Haltung im Alltag: Richtiges Aufstehen vom Boden ohne Benutzung der Hände
„Aufstehen kann doch jeder“, mögt Ihr vielleicht bei dieser Überschrift denken. Und das mag in den meisten Fällen wohl auch korrekt sein. Wir tun es andauernd, vermutliche hunderte Male im Monat und tausende Male im Jahr. Warum dann überhaupt einen Blogeintrag über dieses Thema verfassen? Die Antwort ist so simpel wie logisch: gerade weil wir es so häufig tun und es verschiedene Möglichkeiten des Aufstehen gibt, sollten wir mögliche Fehler vermeiden und das Aufstehen als Training für die Beweglichkeit der Sprunggelenke, der Knie und Hüfte benutzen, die Muskulatur im Unterkörper stärken und gleichzeitig die Koordination und Balance verbessern. Und das alles ohne zusätzliche Zeit zu investieren, denn aufgestanden werden muss ohnehin.