10 Übungen für eine bewegliche Hüfte!

Die Hüfte ist in unserem alltäglichen Leben im Dauereinsatz, sei es beim Gehen, Laufen oder einfach nur beim Stehen, sie ist bei fast allen Bewegungen beteiligt.


Eine bewegliche Hüfte stellt somit also das Fundament des menschlichen Bewegungsapparates dar und kann bei guter Mobilität verschiedenen Dysbalancen, Verschleißerscheinungen, Hüftsteife oder Rückenproblemen vorbeugen.


Eine Einschränkung in der Hüftmobilität, kann unbeachtet zu vielen ernsthaften Problemen führen. Gerade eine sitzende Tätigkeit sowie geringe sportliche Betätigungen sorgen dann dafür, dass die Hüfte im wahrsten Sinne des Wortes verkümmert.


Damit das nicht passiert, erkläre ich dir zunächst einmal, warum Beweglichkeit in der Hüfte wichtig ist und zeige dir anhand von 10 Übungen, was du tun kannst, um eine geschmeidige und bewegliche Hüfte zu bekommen!

Warum ist die Beweglichkeit der Hüfte so wichtig?

Die Hüfte zählt, ähnlich wie unsere Schultern auch, zu den beweglichsten Gelenken unseres Körpers, denn beide haben die Möglichkeit sich in viele verschiedene Richtungen zu drehen und zu strecken.

Das Problem in der heutigen Zeit ist jedoch, dass wir uns im Alltag aufgrund von Bürojobs oder Faulheit, viel zu wenig bewegen. Fehlt es diesen Gelenken an Beweglichkeit, kann es dazu führen, dass unsere Muskeln immer mehr verkümmern und schwach werden und in Folge dessen unsere Beweglichkeit sehr stark eingeschränkt wird.

Auf Dauer kommt hinzu, dass dadurch auch körperliche Beschwerden in anderen Bereichen, wie etwa dem unteren Rücken, auftreten können.

Im Folgenden findest du einige ausschlaggebende Punkte, warum die Beweglichkeit der Hüfte so wichtig ist warum du genau jetzt anfangen solltest, deine Hüfte zu bewegen!

5 Vorteile von Hüftmobilität

Verbesserte Bewegungsfreiheit

Ist die Hüfte beweglich, können wir alltägliche Aufgaben wie etwa Gehen, Treppensteigen oder Bücken problemlos ausführen. Mit zunehmendem Alter kann die Hüftbeweglichkeit abnehmen und die Bewegungsfreiheit somit einschränken. Durch regelmäßiges Hüft-Training kannst du diesem Problem jedoch vorbeugen.

Geringeres Verletzungsrisiko

Eine eingeschränkte Hüftmobilität kann zu Fehlbelastungen führen, die wiederum Verletzungen im unteren Rücken- und Hüftbereich begünstigen können. Eine gute Mobilität der Hüfte kann das Verletzungsrisiko also deutlich verringern und für eine stabilere und sichere Bewegung im Alltag sorgen.

Förderung der mentalen Gesundheit

Regelmäßige Bewegung und Mobilitätstraining können das allgemeine Wohlbefinden steigern, Stress reduzieren und die Stimmung positiv beeinflussen.


Verminderung von Rückenschmerzen

Die Hüfte und der untere Rücken sind eng miteinander verbunden. Eine eingeschränkte Hüftbeweglichkeit kann zu einer erhöhten Belastung der Lendenwirbelsäule führen, was wiederum Rückenschmerzen und anderen Probleme auslösen kann. Durch eine beweglichere Hüfte kann die Last auf die Wirbelsäule verringert werden und eine bessere Haltung und Stabilität gefördert werden.

Verbesserte Körperhaltung

Eine gut trainierte Hüftmuskulatur unterstützt eine aufrechte Körperhaltung, was wiederum die Wirbelsäule entlastet und Verspannungen im Rückenbereich verringert. Außerdem kann somit deine Atmung sowie das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden.

So wird deine Hüfte wieder beweglicher!

In dem folgenden Video zeige ich dir einen einfachen Test, wie du die Innen- & Außenrotation deiner Hüfte überprüfen kannst. Außerdem gebe ich dir 3 Übungen mit an die Hand, mit denen du eine geschmeidige und bewegliche Hüfte bekommst!

Kräftige deine Hüfte!


Eine kräftige und bewegliche Hüfte zu haben ist enorm wichtig. Das wird uns meistens aber erst richtig klar, wenn es anfängt hier und da zu zwicken oder sogar Schmerzen entstehen. Wie du deine Hüfte kräftigen und mobilisieren kannst, zeige ich dir mit ein paar Übungen in dem folgenden Video!


Prävention von Hüftproblemen!


Natürlich ist es wichtig, die Hüfte nicht erst bei schwerwiegenden Symptomen oder Dysbalancen zu trainieren, sondern am Besten schon vorher. Denn in vielen Fällen kann es sich als langwierig und herausfordernd erweisen, eine vollständige Rehabilitation und Wiederkehr zur ursprünglichen Form zu erreichen. Daher ist hier Prävention das Stichwort, um die Hüftbeweglichkeit langfristig zu bewahren.


Außerdem halte ich es immer für sinnvoll, ganzheitlich daran zu arbeiten und nicht nur am Hüftgelenk selbst.


Wichtige Faktoren hierbei sind:


Ernährung

Bewegung im Alltag

Atmung

Zeitmanagement

Darmgesundheit

Achtsamkeit

Gesunder Schlaf

Regeneration

Dankbarkeit

Stress & Meditation


All jene Faktoren sind wichtig, um langfristig einen gesunden und mobilen Körper zu erreichen!



Du brauchst Hilfe? Melde dich bei uns!

Vereinbare eine kostenlose Beratung

Wenn du chronische Schmerzen im Hüftbereich hast oder eine geschmeidige Hüfte bekommen willst, oder wenn du einfach gerne mehr über das Thema ganzheitliche Gesundheit erfahren möchtest, dann komm in unser ganzheitliches Gesundheits-Coaching und wir helfen dir dabei, deinen Problemen den Nährboden zu nehmen, sodass du wieder einen gesunden Körper und Geist zurückbekommst.

Melde dich HIER für eine kostenlose Beratung an und wir hören uns deine Situation genau an!

Kostenloses Webinar

Oder schau dir unser kostenloses Webinar zum Thema: "Chronische Schmerzen" HIER an!



Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Cookies helfen uns, die Webseite mit Analysen zu verbessern. Mit einem Klick auf „Zustimmen“, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie unter Datenschutzerklärung Ihre getroffenen Einstellungen selbst rückgängig machen.