Hüftschmerzen - die besten Übungen für die Innen- und Außenrotation deiner Hüfte!

Hüftschmerzen - die besten Übungen für die Innen- und Außenrotation deiner Hüfte!
Die Hüfte ist ein wichtiger Teil des menschlichen Bewegungsapparates und ein wesentlicher Bestandteil unseres Alltags. Sei es beim Gehen, Laufen oder einfach nur beim Stehen – sie ist ständig im Einsatz. Daher ist es von großer Bedeutung, die Hüften stark, geschmeidig und mobil zu halten, um mögliche Hüftschmerzen zu vermeiden und eine optimale Beweglichkeit zu gewährleisten.
Hüftschmerzen zählen zu den am weitesten verbreiteten Gelenkschmerzen. In diesem Blogeintrag möchte ich daher genauer auf die verschiedenen Ursachen von Hüftschmerzen eingehen und euch im Anschluss einige Übungen zeigen, die euch dabei helfen können, eure Hüftschmerzen in den Griff zu bekommen oder diesen vorzubeugen.

Ursachen von Hüftschmerzen
Es können viele verschiedene Ursachen bei der Entstehung von Hüftschmerzen beteiligt sein. So können einerseits Verletzungen durch einen Unfall, als auch Verschleißerscheinungen oder andere Hüftgelenkserkrankungen die Schmerzen verursachen.
Bei einem Großteil der Menschen sind die Schmerzen auf Verschleißerscheinungen am Gelenk zurückzuführen. Vor allem bei älteren Menschen findet mit der Zeit der Abbau von gesundem Gelenkknorpel statt. Dabei wird die schützende Gleitschicht des Gelenkes so weit zerstört, dass knöcherne Teile aufeinander treffen und dies die Schmerzen verursachen kann. Diese Form des Verschleißes bezeichnet man dann als Hüftgelenksarthrose oder Coxarthrose.

Neben dieser relativ häufig auftretenden Ursache gibt es natürlich darüber hinaus weitere Faktoren, die Hüftschmerzen hervorrufen können:
Bewegungsmangel:
Durch Bewegungsmangel und zu viel Sitzen kann es zu einer Verkürzung der Muskulatur in der Lendenwirbelsäule und im Oberschenkel kommen. Die Folge: muskuläre Dysbalancen und eine unzureichende Nährstoffversorgung der Gelenke können die Schmerzen hervorrufen.
Fehlhaltungen der Füße
Durch Fußfehlstellungen wie z.B. ein Knick- oder Senkfuß können die Knie sowie die Hüfte falsch belastet werden und Schmerzen können entstehen.
Schlechte Haltung
Eine falsche Körperhaltung wie etwa Rundrücken oder Hohlkreuz oder falsche Bewegungsmuster bzw. können die Hüfte belasten und zu Schmerzen führen, insbesondere wenn sie über längere Zeit beibehalten werden.
Überlastung oder Verletzungen
Sportverletzungen, plötzliche Überlastung oder repetitive Belastungen z.B. beim Training können ebenfalls zu akuten oder chronischen Hüftschmerzen führen.
Entzündliche Erkrankungen
Bestimmte entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis oder Morbus Bechterew können die Hüftgelenke angreifen und zu Schmerzen und Entzündungen der Hüfte führen.

Was tun bei Hüftschmerzen?
Trainieren der Innen- & Außenrotation der Hüfte - 8 Übungen für Anfänger!
Das Trainieren der Innen- und Außenrotation der Hüfte ist entscheidend, um die Beweglichkeit und Stabilität des Hüftgelenks zu verbessern und somit Schmerzen vorzubeugen. Diese Rotationen sind wichtige Funktionen der Hüftmuskulatur und spielen eine zentrale Rolle in der täglichen Bewegung sowie bei sportlichen Aktivitäten. Im Folgenden zeige ich euch nun 8 effektive Übungen im Stehen, die gezielt die Innen- und Außenrotation eurer Hüfte trainieren sollen.
Hüftschmerzen loswerden - 3 Übungen im Sitzen!
Nachdem die vorherigen Übungen alle im Stehen ausgeführt wurden, zeige ich euch in folgendem Video 3 weitere Übungen im Sitzen, mit denen ihr eure Hüftmobilität verbessern könnt.
Du brauchst Hilfe? Melde dich bei uns!

Vereinbare eine kostenlose Beratung
Wenn du Hüftschmerzen oder andere gesundheitliche Probleme hast und mehr über das Thema ganzheitliche Gesundheit erfahren möchtest, dann komm in unser ganzheitliches Gesundheits-Coaching und wir helfen dir dabei, deinen Problemen den Nährboden zu nehmen, sodass du wieder einen gesunden Körper und Geist zurückbekommst.
Melde dich HIER für eine kostenlose Beratung an und wir hören uns deine Situation genau an!
Kostenloses Webinar
Oder schau dir unser kostenloses Webinar zum Thema: "Gesundheitliche Probleme ganzheitlich verstehen" HIER an!