Richtig Atmen ist wichtig - 5 Tipps für eine verbesserte Atmung


Warum richtiges Atmen so wichtig ist


Richtig zu atmen wird im Alltag oft vergessen. Dabei ist eine richtige Atmung für die allgemeine Gesundheit & das Wohlbefinden des Körpers von entscheidender Bedeutung. Sie hilft dabei Stress abzubauen, die mentale Gesundheit zu verbessern und die körperliche Vitalität zu unterstützen. Des Weiteren können bestimmte Atemtechniken auch zur Verbesserung des Schlafs und zur Stärkung des Immunsystems beitragen.


Welche Folgen eine falsche Atmung auf unsere Gesundheit haben kann sowie 5 einfache Tipps zur besseren Atmung erfährst du im Folgenden.

Podcast: Atmung verstehen

Wir machen es oft unbewusst, dabei ist es eine lebenswichtige Aktivität: Die Atmung! In dieser Podcast Folge will ich euch einen kleinen Einblick geben, wie man an unterschiedlichen Bereichen des Körpers atmen kann, wie sich Atmung auf unser Nervensystem auswirkt und dann gebe ich euch noch zwei kurze Atemtechniken mit auf den Weg.

Was bewirkt eine falsche Atmung?


Über einen Großteil des Tages atmen viele Menschen falsch, ohne es zu wissen. Dabei atmen sie vermehrt in den oberen Brustkorb, anstatt in den Bauch, wie es eigentlich der Fall sein sollte. Besonders in Stresssituationen oder bei Überforderung werden die Atemzüge kürzer und flacher. Flache Atemzüge sorgen für eine Aktivierung des sympathisches Nervensystem. Dieses ist für die automatischen Körperfunktionen wie etwa Herzfrequenz oder unseren Blutdruck zuständig. Es löst den sognannten Fight-or-Flight-Modus aus. den Alarmzustand des Körpers. 

Mit einer dauerhaft flachen Atmung, welche z. B. in vielen stressigen Situationen unbewusst auftritt, erhöht sich die Atemfrequenz während die Atemqualität abnimmt. Langfristig kann diese Atemweise nicht nur zu Verspannungsschmerzen und Kopfschmerzen führen sondern auch andere körperliche Probleme wie etwa Asthma, Bluthochdruck, Depression oder Panikattacken auslösen.


Atmen wir hingegen langsam, ruhig und tief, können wir stressigen Situationen besser entgegenwirken. Eine kräftige und tiefe Atmung versorgt den Körper und dessen Organe & Muskeln mit ausreichend Sauerstoff . Durch das bewusste tiefe  Atmen wird die Konzentrationsfähigkeit verbessert und der Körper fühlt sich fitter und energiegeladener.

5 Tipps für eine verbesserte Atmung

Im Folgenden gibt es 5 einfache Tipps, die du sofort umsetzen kannst und deine Atmung sofort verbessern kannst:


1. Nasenatmung statt Mundatmung

→ Bakterien werden von Nasenschleimhaut abgefangen

2. Bauchatmung statt Brustkorbatmung

→ Zwerchfell wird gestärkt 

→ positive Auswirkung auf die LWS


3. tiefe lange Atmung statt flache und kurze Atmung

4. länger Ausatmen, statt länger Einatmen

→ langes Ausatmen suggeriert dem Körper Sicherheit


5. leises Atmen statt lautes Atmen

→ automatisch gutes Atemvolumen

→ gesundes Atemtempo

Du brauchst Hilfe? Melde dich bei uns!

Wenn du Probleme mit deiner Atmung hast oder unter chronischen Schmerzen leidest, schon alles ausprobiert hast und immer noch keine Veränderung spürst, dann komm in unser ganzheitliches Gesundheits-Coaching und wir helfen dir dabei, deinem Schmerz den Nährboden zu nehmen, sodass du wieder einen gesunden Körper und Geist zurückbekommst. 

Melde dich HIER für eine kostenlose Beratung an und wir hören uns deine Situation genau an!

Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Cookies helfen uns, die Webseite mit Analysen zu verbessern. Mit einem Klick auf „Zustimmen“, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie unter Datenschutzerklärung Ihre getroffenen Einstellungen selbst rückgängig machen.