Was hilft bei Schmerzen im Handgelenk wirklich?


Kennst du das auch? Dein Handgelenk schmerzt plötzlich und du verspürst einen stechenden oder ziehenden Schmerz? Oftmals sind sie diese Schmerzen nicht nur auf das Handgelenk beschränkt, sondern sie können auch bis in den Arm oder die Schulter wandern.


Handgelenkschmerzen sind für viele Menschen allgegenwärtig und belastend und können erhebliche Beeinträchtigungen für unser alltägliches Leben mit sich bringen. Sei es durch übermäßige Computerarbeit, Sportverletzungen oder einfach nur durch das Älterwerden - fast jeder hat irgendwann mit solchen Problemen zu tun. Doch was hilft bei solchen Schmerzen wirklich?


In dem folgenden Blogeintrag gehen ich genauer auf die Ursachen für solche Probleme ein und zeige ich euch ebenfalls ein paar hilfreiche Übungen, mit denen ihr eure Handgelenke mobilisieren und kräftigen könnt und somit lästigen Schmerzen vorbeugen könnt.

Die 5 häufigsten Ursachen


Handgelenkschmerzen können durch eine Vielzahl verschiedener Ursachen verursacht werden. Die wichtigsten im Überblick:


1. Überbeanspruchung und repetitive Bewegungen:

Häufige wiederholte Bewegungen, wie sie bei bestimmten Berufen oder auch beim Sport auftreten, können zu übermäßiger Belastung des Handgelenks führen und Schmerzen verursachen. Dies kann beispielsweise bei Computernutzern, Handwerkern, Musikern oder Sportlern auftreten.


2. Verletzungen:

Stürze, Schläge oder Unfälle können zu akuten Verletzungen des Handgelenks führen, darunter Verstauchungen, Prellungen, Bänderrisse oder sogar Frakturen.


3. Sehnenscheidenentzündung:

Entzündungen der Sehnen, die das Handgelenk umgeben, wie etwa der Handgelenksstreckmuskeln oder der Daumenballenmuskulatur entstehen oftmals durch Überlastung. Die Betroffenen verspüren ein schmerzhaftes Ziehen im Handgelenk. Häufig schwillt das Gelenk auch an und wird heiß.


4. Karpaltunnelsyndrom:

Beim Karpaltunnelsyndrom wird ein wichtiger Armnerv (Nervus medianus) im Karpaltunnel an der Beugeseite des Handgelenks eingeengt. Dies kann zu Schmerzen, Taubheit und Kribbeln in der Hand führen.


5. Arthrose:

Der Gelenkverschleiß tritt auf, wenn der Knorpel, der die Handgelenke schützt und schmiert, im Laufe der Zeit abgebaut wird. Dies führt zu Reibung und Verschleiß in den Gelenken und kann zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führen.

Was hilft?

Mobility- und Kraftübungen für deine Handgelenke


Wenn du Schmerzen im Handgelenk hast und/oder Übungen für ein Karpaltunnelsyndrom suchst, dann sind gezielte Mobility und Kraftübungen für Handgelenke und Finger eine hervorragende Grundlage, um die Handgelenke wieder belasten zu können. Die Schmerzen können aber auch durch einen Nerv verursacht werden, der vom Handgelenk über Arm und Schulter bis in den Nackenbereich läuft. Wie du diesen Nervt stimulieren kannst, erfährst du in dem folgenden YouTube Video.

Was hilft?

Handgelenke mobilisieren und Griffkraft trainieren


Wenn du deine Handgelenke mobilisieren und deine Griffkraft trainieren willst, dann findest du in dem folgenden Video eine Vielzahl an Übungen, die du bequem im Stehen und ohne viel Aufwand ausführen kannst. Dies wird nicht nur deiner Unterarm- und Griffkraft zu Gute kommen, sondern auch neue neuronale Vernetzungen in deinem Gehirn bilden und dich auf alle Drückbewegungen am Boden vorbereiten.

Handgelenkschmerzen vorbeugen - 5 Tipps für deinen Alltag!


Um dauerhafte Schmerzen vorzubeugen und die Funktionsfähigkeit und Stabilität deiner Handgelenke aufrecht zu erhalten, solltest du die folgenden 5 Tipps in deinem Alltag berücksichtigen. Sie können eine große Hilfe sein und weitestgehend dazu beitragen, lästigen Schmerzen vorzubeugen und den Verschleiß der Gelenke zu stoppen:


1. Mache regelmäßig Kräftigungsübungen für deine Handgelenke und Arme, um die Muskulatur in diesen Bereichen zu stärken und zu stabilisieren!


2. Versuche starke und langanhaltende Belastung und ungünstige Bewegungen der Hand- und Ellenbogengelenke wie etwa beim Sport oder bei der Arbeit am Computer zu vermeiden.


3. Versuche schwere Lasten, zum Beispiel beim Tragen, stets gleichmäßig auf beide Arme und Handgelenke zu verteilen, um eine Überbelastung zu verhindern.


4. Versuche Dehnübungen für deine Handgelenke in den Alltag zu integrieren. Bereits leichte Beweglichkeitsübungen sind ausreichend, um die Handgelenke zu durchbluten und zu mobilisieren.


5. Achte auf eine aufrechte Körperhaltung, denn oft können Handgelenksschmerzen auch durch eine schlechte Sitzposition und unvorteilhafte Handhaltung entstehen.

Du brauchst Hilfe? Melde dich bei uns!

Vereinbare eine kostenlose Beratung

Wenn du Probleme mit den Füßen, Fußfehlstellungen oder andere gesundheitliche Probleme hast und mehr über das Thema ganzheitliche Gesundheit erfahren möchtest, dann komm in unser ganzheitliches Gesundheits-Coaching und wir helfen dir dabei, deinen Problemen den Nährboden zu nehmen, sodass du wieder einen gesunden Körper und Geist zurückbekommst.

Melde dich HIER für eine kostenlose Beratung an und wir hören uns deine Situation genau an!

Kostenloses Webinar

Oder schau dir unser kostenloses Webinar zum Thema: "Gesundheitliche Probleme ganzheitlich verstehen" HIER an!

Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Cookies helfen uns, die Webseite mit Analysen zu verbessern. Mit einem Klick auf „Zustimmen“, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie unter Datenschutzerklärung Ihre getroffenen Einstellungen selbst rückgängig machen.