Rückenschmerzen unterer Rücken - Wie entstehen sie und was kannst du dagegen tun?

Rückenschmerzen im unteren Rücken sind wohl das Volksleiden Nr. 1 in Deutschland. Im Laufe der Zeit trifft es vermutlich einmal jeden von uns; dabei können die Ausprägungen sowie die Ursachen natürlich sehr unterschiedlich sein.


Im Folgenden werden wir uns die Ursachen für Rückenschmerzen im unteren Rücken einmal genauer anschauen. Außerdem gebe ich dir 5 wertvolle Übungen mit an die Hand, wie du dir kurzfristig Linderung verschaffen kannst sowie 10 Tipps, wie du Rückenschmerzen vorbeugen kannst.


Um die Probleme langfristig in den Griff zu bekommen, sollte man immer ganzheitlich an die Sache herangehen, da neben der Biomechanik des Körpers auch zahlreiche weitere Faktoren wie Schlaf, Darmgesundheit, Ernährung usw. eine Rolle bei der Entstehung von Schmerzen spielen kann.

Rückenschmerzen unterer Rücken: Was sind mögliche Ursachen?

Rückenschmerzen im unteren Rücken entstehen nicht nur durch falsche Bewegungen, Fehlhaltungen oder durch falsches Heben oder Tragen, sondern oftmals kann man solche Schmerzen auch auf vorangegangene Beschwerden wie z.B. Muskelverspannung im LWS-Bereich, einen Hexenschuss, oder auf einen Bandscheibenvorfall zurückführen. Ist das der Fall spricht man von spezifischen Rückenschmerzen.

Der Großteil der Rückenschmerzen-Betroffenen leidet jedoch unter den sogenannten unspezifischen Schmerzen, also Schmerzen, für die sich keine eindeutige Ursache finden lässt. Häufig ist der Auslöser hierfür eine muskuläre Dysbalance oder eine geschwächte Rumpfmuskulatur. Immer öfter lassen sich diese Schmerzen mit dem heutigen Lebensstil, d.h. langer Büro-Alltag, täglich langes Sitzen und zu wenig Bewegung erklären. Dadurch kommt es immer häufiger zu einer Verkürzung oder Versteifung der Muskulatur, was wiederum die Schmerzen im unteren Rücken begünstigen kann.


Wie du siehst können viele Faktoren der Auslöser für deine Rückenschmerzen sein. Hier nochmal ein kleiner Überblick:

  • Bewegungsmangel & zu langes Sitzen
  • Muskelverspannung
  • Bandscheibenvorfall
  • Hexenschuss
  • Muskuläre Dysbalancen
  • Psychosomatische Faktoren: Stress, Unzufriedenheit, Job, Familie

Youtube Video: Rückenschmerzen loswerden - ein ganzheitlicher Ansatz


In diesem Video geht es speziell darum, wie du Rückenschmerzen im unteren oder oberen Rücken langfristig loswerden kannst. Wie immer, rede ich hierbei über einen ganzheitlichen Ansatz, welcher nicht nur kurzfristig die Symptome bekämpft sondern auch langfristig ganzheitlich wirkt.


Denn was viele nicht wissen ist, dass Rückenschmerzen nicht immer nur biologischer Ursache sein müssen. Sie können genauso gut durch Stress im Alltag, negative Glaubenssätze oder sogar Unzufriedenheit im Job kommen. Und wenn sie biologischer Ursache sind, muss die Ursache nicht immer bei den Schmerzen liegen sondern kann von den Füßen, dem Nacken oder von einem anderen Bereich im Körper kommen.


Diese und noch mehr Theorie ausführlich zu verstehen ist jedoch die Basis, um die Rückenschmerzen ganzheitlich zu bekämpfen. Im folgenden Video liefere ich dir genau diese Theorie und kombiniere diese mit Rückenübungen und einer Übung zur Entspannung.

Rückenschmerzen vorbeugen - 10 Tipps!

Wenig Bewegung, viel Sitzen, Fehlbelastung oder Fehlhaltung - wie du nun gesehen hast, gibt es viele Gründe, die zu Rückenschmerzen im unteren Rücken führen können. Sogar Stress und psychische Belastung können bei der Entstehung solcher Schmerzen eine große Rolle spielen. Im Folgenden gebe ich dir 10 Tipps zur Vorbeugung von Rückenschmerzen:

1. Stress vermeiden

2. Für einen erholsamen Schlaf sorgen

3. Ausreichende Bewegung im Alltag, z.B Spaziergänge

4.Langes Sitzen meiden bzw. Sitzpositionen ändern (z.B. durch Verwenden einer Plyobox)

5. Auf Füße und Schuhwerk achten, öfter mal Barfuß laufen oder Barfußschuhe verwenden

6. Für mehr Entspannung sorgen durch Meditation oder Yoga

7. Zwerchfell stärken durch Bauchatmung und tiefe, lange Atemzüge

8. Gesunde Ernährung und Aufnahme von Vitaminen, Ballast- und Mineralstoffen, Magnesium & Kalzium

9. Auf ausreichende Regenerationsphasen (z.B. nach dem Training) achten

10. Eisbad oder Sauna

Du brauchst Hilfe? Melde dich bei uns!

Vereinbare eine kostenlose Beratung

Wenn du Rückenschmerzen im unteren Rücken oder andere gesundheitliche Probleme hast und mehr über das Thema ganzheitliche Gesundheit erfahren möchtest, dann komm in unser ganzheitliches Gesundheits-Coaching und wir helfen dir dabei, deinen Problemen den Nährboden zu nehmen, sodass du wieder einen gesunden Körper und Geist zurückbekommst.


Melde dich HIER für eine kostenlose Beratung an und wir hören uns deine Situation genau an!

Kostenloses Webinar

Oder schau dir unser kostenloses Webinar zum Thema: "Gesundheitliche Probleme ganzheitlich verstehen" HIER an!

Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Cookies helfen uns, die Webseite mit Analysen zu verbessern. Mit einem Klick auf „Zustimmen“, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie unter Datenschutzerklärung Ihre getroffenen Einstellungen selbst rückgängig machen.